Heute möchten wir einige spezielle Werkzeuge und Hilfsmittel, welche bei einer professionellen Treppenrenovierung benötigt werden, vorstellen. Sie erleichtern Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte und tragen zum guten Gelingen der Treppenverkleidung in Eigen-Regie bei.
Das Aufmaßblatt:
Zu Beginn benutzen Sie das Aufmaßblatt und bestimmen die Art Ihrer Treppe (z. B. links gewendelt) und das gewünschte Treppendekor. Bitte beachten Sie, dass auf jedes, von Ihnen gemessenes Maß, eine Zugabe von 40 mm erfolgen sollte. Die Treppen-Stufen werden durchnummeriert, damit es nicht zu Verwechslungen kommen kann. Wichtig ist: immer von der untersten Stufe nach oben messen.
Die Treppenspinne:
Mit der Treppenspinne können Sie die Trittflächen exakt ausmessen, in dem Sie mit den "Spinnenbeinen" die Eckpunkte ermitteln, auf die Platten übertragen und miteinander verbinden.
>>> Einsatz der Treppenspinne - Video 1
>>> Einsatz der Treppenspinne - Video 2
Der Kantenabtaster:
Mit dem Kantenabtaster können Geländerpfosten und runde Treppenwangen millimeter-genau ermittelt werden.
Beim Zuschnitt sollten Sie etwas Luft lassen ( mit ca. 2 mm ) - und schon passen selbst knifflige Ecken beim ersten Mal.
Beim Zuschnitt sollten Sie etwas Luft lassen ( mit ca. 2 mm ) - und schon passen selbst knifflige Ecken beim ersten Mal.
Der Saugheber:

Die Fugenglätter:
Hier finden Sie eine komplette Werkzeugliste zur Treppenrenovierung.
Hier geht es zum Gratis-Check Ihrer Treppe.
Nützliche Tipps rund um die Treppe finden Sie auch hier.
Weitere Möglichkeiten zur Treppenrenovierung: www.hk-treppenrenovierung.de
H & K Treppenrenovierung
Glösaer Str. 3509131 ChemnitzTelefon: 0371 - 440426
Telefax: 0371 - 4792836
Mobil: 0179 - 6925719
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen